|
|||||||||||||||||||||||||
Trier . Trèves
Auch dieses Jahr möchten wir Sie einladen, in dieser Nacht den Dom einmal anders zu entdecken Wir wollen uns neu vom Wort der Schrift ermutigen lassen, Gott zu suchen. Er, der spricht - und alles wird ; und sich so selbst kund tut. Dieses Wort ist am Ende der Zeiten Fleisch geworden, ein Mensch. „Was wir gesehen…“ beginnt der Apostel Johannes seinen ersten Brief. Für die Zeugen der ersten Stunde war klar : in diesem Mensch, in Jesus von Nazareth, war das wirkmächtige Wort Gottes sichtbar, anfassbar. In ihm war auch sichtbar, wie wir leben sollen. So wollen wir in dieser Nacht das Wort der Schrift hören, seinem Klang in der Musik lauschen und Ihm im Sakrament begegnen. Wir beginnen um Dieses Thema wird um Danach, gegen Während der Prozession, aber auch schon vorher, besteht die Möglichkeit, das Diozösanmusseum zu besuchen, wo es neben einer Ausstellumg über bolivianische Kunst besondere Angebote zum Thema der Heilig Rock Tage gibt. In der Mitte der Nacht versammeln wir uns zur Eucharistie. In den Lesungen wird uns Christus als der gute Hirt vor Augen geführt, der dem verlorenen Schaf nachgeht und es zurück in die Lebensgemeinschaft mit dem lebendigen Gott holt. In dieser heiligen Feier schließt sich der Kreis, der mit der Schöpfung begonnen hat. In dieser Feier sind wir in besonderem Maß verbunden mit unseren bolivianischen Schwestern und Brüdern, die sich in ihrer Kathedrale versammelt haben und ebenfalls die Eucharistie feiern. Im Anschluß besteht die Möglichkeit, betend vor dem in der Eucharistie verborgen anwesenden Herrn zu verharren, und gemeinsam mt den versammelten Christen in Bolivien in den Anliegen der Partnerschaft zu beten. Um 6:00 Uhr versammeln wir uns zum Auferstehungsgebet, der aufgehenden Sonne entgegen, die seit alters her Zeichen für den kommenden Christus ist. Anschließend sind alle zum Frühstück eingeladen. DOMNACHT IM MUSEUMDas Museum ist geöffnet von 20.00 bis 24.00 Uhr. Eintritt frei Ausgehend vom Motto der Heilig-Rock-Tage „In Gerechtigkeit dein Angesicht suchen“ bietet das Museum zum Leitwort passende Meditationen und Vorträge an. Sie beschäftigen sich mit der Suche des Menschen nach „Gottes Angesicht“ und der Darstellbarkeit des Mensch gewordenen Gottes. Zusätzlich werden auf drei im Museum verteilten Monitoren Bilder und Texte zum Thema „Gottes Angesicht“ und „Christusbild“ zum Betrachten und Lesen einladen. Daneben besteht den ganzen Abend über Gelegenheit, sich die aktuelle Sonderausstellung „arte Bolivia – Kunst aus Bolivien“ mit Werken von acht zeitgenössischen bolivianischen Künstlern anzuschauen und an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Um 22 Uhr wird die bolivianische Musikgruppe „Kantu“ im Museum ein keines Gastspiel geben. Programm :
Atempause in der Dom-NachtDer Trierer Dom ist ein ganz besonderer Kirchenraum : Seit 1700 Jahren und durch alle Epochen hindurch gestalteten ihn Christen in Architektur und Ausstattung als Abbild des Glaubens. Wir laden Sie zu einer nächtlichen Entdeckungsreise durch Raum und Zeit ein, Werke und Symbole der „Schöpfung“ und „Gerechtigkeit“ im Dom zu entdecken, sie kurz zu betrachten und die dahinter liegende Botschaft kennen zu lernen. Dazwischen improvisiert Alfred Müller-Kranich auf der Kleis-Orgel zu Werken von Bach und Mozart. Treffpunkte : am Schriftenstand im rechten Seitenschiff des Doms
Jeden Mittwoch um 12.30 Uhr und in der Zeit vom 7. Mai bis 29. Oktober zusätzlich jeden Freitag lädt Sie die DOMinformation ein zur „Atempause“, zu kurzen, kostenfreien Betrachtungen eines sakralen Gegenstands, eines Altars, Bilds oder einer Figur im Dom, die passend zum Kirchenjahr künstlerisch und meditativ erschlossen werden von Menschen, denen der Dom ganz besonders am Herzen liegt. |