16.00 |
Eröffnung der Oktave – Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Luxemburg
Pontifikalandacht
|
17.00 – 19.00 |
« E Gaart fir mech ganz eleng … » im Binnenhof, Workshop mit Pflanzen, Steinen, Holz … für Kinder ab 6 Jahren (1) |
17.30 |
Führung durch die Kathedrale mit Alex Langini, Mitglied der Diözesankommission für sakrale Kunst : „D’Kathedral als Konschtwierk“ - in luxemburgischer Sprache |
18.15 |
Konzert : A.Vivaldi : Quattro stagioni, estate (Sommer) mit den Musikern des Streichensembles Sestosenso (2) |
18.30 |
Vorabendmesse. Zur Opferung : A.Vivaldi Quattro stagioni, iverno (Winter) (Largo) mit Sestosenso |
19.20 |
Konzert : F.Schubert : « Der Tod und das Mädchen », arr. G,Mahler , mit Sestosenso |
19.30 |
Konferenz : Die Baugeschichte der Kathedrale mit Alex Langini |
20.30 |
Das Glockenspiel der Kathedrale vorgestellt von Paul Breisch, Organist der Kathedrale
Während des Glockenspiels bietet die „ErwuesseBildung“ ein Glas Wein oder eine Tasse Tee im Binnenhof an |
21.15 |
Führung durch die Kathedrale mit Alex Langini : „Die Kathedrale als Kunstwerk“ - in französischer Sprache |
22.00 |
„Schatten und Licht“ mit den Musikern des Streichensembles Sestosenso
S. Rachmaninoff, Präludium no 5 op. 23, arr. R.Mancino
J.-S. Bach, Präludium in do mineur, arr : R.Mancino
Fr.Schubert, Impromptu no 3 op. 142, arr R.Mancino
Swing Latino, Rossano Mancino
|
22.30 |
Das „Petit Ensemble de Notre-Dame“, Dirigent : Antonio Grosu |
23.15 |
„Belebtes Schweigen“ mit Thierry Origer an der Orgel |
23.50 |
Schlussgebet |
(1) Angebot der « ErwuesseBildung »
Ein Garten ist ein bevorzugter Ort wo man sich zurückziehen , sich erholen, seine Energien abladen und der Natur näher kommen kann.
Jedes Kind kann seinen eignen Mini-Garten gestalten und ihn dann mit nach hause nehmen.
Teilnahme : max. 20 Kinder ab 6 Jahren, Beitrag : 10€,
T-Shirt oder altes Hemd mitbringen, um die Kleider zu schützen.
Einschreibung per Telefon 4 47 43 – 340 bis spätestens 16. April 2010 ; Referenznummer 104550 angeben
Verantwortliche : Danielle Mertes, danielle.mertes ewb.lu
(2)Das Streichensemble Sestosenso
Das Streichensemble Sestosenso wurde Anfang 2008 gegründet und steht seither unter der Leitung von Rossano Mancino. Das multikulturelle Ensemble setzt sich aus jungen Musikern zusammen, die an verschiedenen luxemburgischen Konservatorien studieren und auch aus jungen Erwachsenen, die bereits ein musikalisches Auslandsstudium hinter sich haben.
Sein Repertoire erstreckt sich von der Barockmusik bis zur Romantik und zu mehr rhythmischen, zeitgenössischen Klängen. Die jungen Musiker bezeugen eine große interpretative Reife, verbunden mit jugendlicher Frische.